Bettwäschenmaterialien

Ein bisschen in Erinnerungen schwelgen… In den ersten Jahren der Bettwäschen – Revolution wurden Strohmatten, Tierfelle oder auch Tierhäute als Überzug für Betten verwendet. weit verbreitet war diese Tradition im Alten Römischen Reich. 1. Mako-Satin Bettwäsche aus Mako-Satin ist die edlere Variante von Baumwollsatin, denn sie wird aus 100% ägyptischer Baumwolle gewonnen und hergestellt. Durch …

Weiterlesen …

Zea – Die Starke

Bett Zea

Schöne Rundungen – Das Zea Mit einer Rahmenhöhe von 45 cm bietet das Zea eine angenehme Komforthöhe. Auch für höhere Schlafsysteme ist mit einer Absenktiefe von 18cm genügend Platz geschaffen. Wenn Sie das Bett noch nach Ihren Wünschen gestalten wollen, können Sie zwischen verschiedenen Hölzern wählen. Uns überzeugt das Zea durch seine konischen und besonders …

Weiterlesen …

Schwungvoll und elegant – Ronda

Massivholzbett Ronda

Ronda – eine Schönheit im Schlafzimmer   Weiche Rundungen, dennoch stabil und massiv. Dieses Massivholzbett ist in seiner Optik und Funktion ein sehr besonderes Modell. Es vereint durch seine weichen und raffinierten Rundungen ein romantisches und verspieltes Design in Verbindung mit einem doppelt geschwungenen Rückenteil, wobei auf ergonomischer Ebene das Anlehnen sehr angenehm ist. Auch …

Weiterlesen …

Das Kourou – Elegant und bequem

Kouroubett mit Nachttisch

Der Kourou Berg Das wunderschöne Bett „Kourou“ ist nach dem Berg Kourou in der Nähe des Dorfes Téna benannt.  Téna-Kourou mit einer Höhe von 749m der höchste Berg von in Burkina Faso. Auf der Oberguinea-Schwelle liegt Burkina Faso, die das nördlich liegende Nigerbecken von den Küstenländern trennt. Das Bett Kourou XL von Sira vereint in reizvollem …

Weiterlesen …

Rustikal und massiv – Das Drevo

Drevo Massivholzbett

Einfach natürlich und robust! Liebhaber rustikaler Natürlichkeit werden bei diesem Bett auf Ihre Kosten kommen. Allein die Dicke des verwendeten Holzes ist beeindruckend. Konstruktiv ist es rein rechteckig gehalten. Die Senkrechte ist betont durch charakteristisch stumpf angesetzte Seitenteile. Diese Linie wird in der Art einer Intarsie als Schmuckelement in der Rückenlehne fortgesetzt. Farbunterschiede im Holz …

Weiterlesen …

Zirbe – Die Königin der Alpen

Zirbe in den Alpen

Die Zirbelkiefer (Pinus cembra) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Ihre Heimat sind die Alpen und die Karpaten. Die Zirbelkiefer kann  200-400 Jahre alt und bis 25 m hoch werden.   Was macht die Zirbe für uns so besonders? Zirbenholz ist stabiler und fester als das Holz anderer Nadelbäume es hat einen …

Weiterlesen …

Beruhigende und harmonisierende Flügelfederung

Baby in Liegeposition

Neugeborene verschlafen bis zu 18 Stunden am Tag und das hat einen guten Grund: Im Schlaf laufen wesentliche Entwicklungs- und Wachstumsprozesse ab. In keiner Lebensphase wächst und lernt der Mensch so viel, wie in den ersten Lebensmonaten. Der Organismus der Kleinen ist noch empfindlich, sie reagieren sensibel auf äußere Einflüsse, die Knochen sind noch weich …

Weiterlesen …